Am 28./29. Oktober 2016 findet die 8. ZSM Nachwuchstagung zum Thema „Hochschulen als Organisation und die Organisation von Hochschulen – Reformen des Wissenschaftsbetriebs in Theorie und Praxis“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg statt (Programm).
Ausschreibung von 6 Doktorand_innenstipendien
Erste Ausschreibung von 6 Doktorand_innenstipendien im Graduiertenkolleg „Multiprofessionalität in der Bildungsinfrastruktur und in Sozialen Diensten“ veröffentlicht! Das Kolleg wird durch das Institut für Sozial- und Organisationspädagogik, durch andere Institute/Einrichtungen des Fachbereichs I der Stiftung Universität Hildesheim sowie durch die sozialarbeitsbezogenen Fakultäten der HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen getragen und wird im Rahmen des Niedersächsischen Promotionsprogramms durch das Land Niedersachsen gefördert. Die Bewerbungsfrist endet am 31.08.2016. Die Ausschreibung ist als PDF oder unter dem folgenden Link zu finden: https://www.uni-hildesheim.de/die-universitaet-als-arbeitsplatz/stellenmarkt/stellenanzeige/artikel/201667-6-promotionsstipendien/.
Handlungsempfehlungen zu geschlechtergerechter Hochschulkultur
Gleiche Chancen für beide Geschlechter an den Hochschulen, Aufstiegsbarrieren für Frauen beseitigen – das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, die Landeshochschulkonferenz und die Hochschulfrauenbeauftragten haben gemeinsame Handlungsempfehlungen erarbeitet. Diese wurden gestern (am 2. Juni) auf der Abschlussveranstaltung der Dialoginitiative „Geschlechtergerechte Hochschulkultur“ im Alten Rathaus von Hannover vorgestellt und die gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Weiter lesen…
Workshop zur Diskursforschung
Am 10. Juni 2016 bieten wir – Prof. Dr. Meike Baader und Prof. Dr. Inga Truschkat – einen Workshop an der Universität Hildesheim zur Diskursforschung an, zu dem wir alle Interessierten herzlich einladen. Im Rahmen des Workshops können aktuelle diskursanalytische Projekte in allen Phasen diskutiert und vorgestellt werden. Der Workshop ist offen für alle Fragen rund um das diskursanalytische Vorgehen, z.B. Untersuchungsplanung, Gegenstandbestimmung, Reichweite, Triangulation, Eingrenzung des Datenkorpus, Analyseschritte, Interpretationsrunden, Ergebnisgenerierung etc.
Der Workshop findet in der Zeit von 10 – 16 Uhr im Raum LN 304 (Konferenzraum Bühler Campus) statt. Bitte meldet Euch/melden Sie sich bis zum 27. Mai 2016 bei uns an (chance@uni-hildesheim.de) mit einem kleinen Abriss, ob und was Ihr/Sie einbringen wollen würdet. Die Projekte können im Rahmen von MA-Arbeiten, Promotionen oder von anderen Forschungen angesiedelt sein.
Wir freuen uns auf Vorschläge und Ideen sowie den gemeinsamen Austausch!
Gastwissenschaftlerin zu Besuch aus Uganda
Am 25. Mai 2016 dürfen wir Gastwissenschaftlerin Agnes Namaganda von der Makerere University (Uganda) im Forschungscluster Hochschule und Bildung begrüßen. Sie stellt ihr Forschungsvorhaben zum Thema „Gender und Hochschulen“ vor.
Abschlusstagung der Dialoginitiative „Geschlechtergerechte Hochschulkultur“
Am 2. Juni 2016 findet die Abschlusstagung der Dialoginitiative „Geschlechtergerechte Hochschulkultur“ im Alten Rathaus von Hannover statt (Programm).
Druckfrisch: Tabus und Tabuverletzungen an Hochschulen
Marion Kamphans/Sigrid Metz-Göckel/Margret Bülow-Schramm (Hrsg.): Tabus und Tabuverletzungen an Hochschulen. In: die hochschule 2/2015. Mit einem Beitrag von Meike Sophia Baader und Svea Korff zur „Chancengleichheit durch die strukturierte Promotionsförderung – ein Tabu in der Umsetzung?“.